Mit einer modernen Öl-Brennwertheizung sinken Kosten und Verbrauch: Im Vergleich zu veralteten Standardkesseln spart die Brennwerttechnik bis zu 30 Prozent Heizöl ein. Und auch die Investitionskosten bleiben vergleichsweise niedrig, denn in den meisten Fällen können bestehende Anschlüsse weiter genutzt werden.
Heizöl in der Zukunft

Wie heizt Du morgen? Öl weiter denken!
Öl-Brennwerttechnik ist sparsam!
Öl-Brennwerttechnik ist klimaschonend!
Wer auf Öl-Brennwerttechnik setzt, ist auch auf die Zukunft gut vorbereitet: Um die Vorteile eines flüssigen, speicherbaren Brennstoffes weiter zu nutzen und die Treibhausgasemissionen weiter zu reduzieren, wird derzeit an alternativen Brennstoffen geforscht. Langfristig soll dann ein zunehmend klimaschonendes Heizöl zur Verfügung stehen, das in Öl-Brennwertheizungen genutzt werden kann.
Öl-Brennwerttechnik wird gefördert!
Und Zuschüsse gibt es auch: Wer auf Öl-Brennwerttechnik setzt, kann sich im Rahmen der Aktion „Besser flüssig bleiben“ einen Zuschuss in Höhe von ca. 1.000 Euro und mehr sichern.
Mehr Klimaschutz mit moderner Brennwerttechnik:


Immer mehr Menschen mit einer Ölheizung im Keller sind verunsichert: Was wird nach 2025 mit der Anlage? Darf sie weiter betrieben werden? Was ist, wenn eine Modernisierung ansteht? Lohnt es sich überhaupt noch, bei Heizöl zu bleiben? Antworten auf ihre Fragen bekommen sie von Sabine, Michael und Lars. Die Aktion „Die Macher von nebenan – So heizen wir!“ stellt nicht nur Einiges klar, sondern verdeutlicht die Zukunftsfähigkeit der modernen Ölheizung.
Weitere Information finden Sie hier: https://www.zukunftsheizen.de/energie-sparen/macher.html